Sonntag, 21. Januar 2024

 

Übersicht über alle Posts

                        Wie gefährlich ist personalisierte Werbung?                                                           05.05.22

                        Der 08. März ist Internationaler Frauentag                                                             07.03.22

                        Heute, am 01.03.22, wird der „Equal Care Day“ begangen                                    01.03.22

                        Internationaler Frauentag, ein Kampf für mehr Gleichberechtigung                     07.03.21                          zwischen Männern und Frauen

                        Der Mensch zwischen Egoismus und Solidarität – Wohin gehen wir?                   14.06.20

                        Die Wirtschaft in den Zeiten der „Corona-Krise“                                                   28.03.20

 

Nr. 100             Ein paar Bemerkungen zum Schluss                                                                      17.04.14

Nr. 99              Arbeitsmarkt und Familienplanung                                                                         10.04.14

Nr. 98              In welchem Zustand befindet sich unsere Altersvorsorge?                                     03.04.14

Nr. 97              Wer muss bei einer Bankenkrise eigentlich geschützt werden?                              27.03.14

Nr. 96              Familien in der Sozialpolitik                                                                                   20.03.14

Nr. 95              Kinder als „Armutsfalle“ in unserer Gesellschaft                                                   13.03.14

Nr. 94              Verbalakrobatik in der Schuldenpolitik, Teil 2                                                        06.03.14

Nr. 93              Was lehrt uns der „Fall Edathy“?                                                                             27.02.14

Nr. 92              Kinder haften für ihre Eltern, Teil 2                                                                        20.02.14

Nr. 91              Werden die Bürger in unserem Land um ihre Rentenbeiträge betrogen?                13.02.14

Nr. 90              Steuerhinterziehung und die Selbstanzeige                                                             06.02.14

Nr. 89              Das Haus „Europa“ und seine Erweiterungsambitionen                                         30.01.14

Nr. 88              Warum erhalten Reiche in unserem Land mehr Kindergeld als Arme?                  23.01.14

Nr. 87              Terrorismus und die Demokratie, Teil 2                                                                  16.01.14

Nr. 86              Die Versorgung „verdienter“ Politiker                                                                     19.01.14

Nr. 85              Weihnachtszeit ist Zeit des Rückblicks und der Besinnung                                    19.12.13

Nr. 84              Nelson Mandela ist tot, sein Vermächtnis lebt weiter                                             12.12.13

Nr. 83              Gefährdet die „Mütter-Rente“ die Finanzierung der Rentenversicherung?            05.12.13

Nr. 82              Gesetzliche Feiertage und die Wirtschaft                                                                28.11.13

Nr. 81              Die Verhandlungen über eine große Koalition                                                        21.11.13

Nr. 80              Kinderlosenquote als Indikator für die Familienpolitik                                          14.11.13

Nr. 79              Herr Ramsauer und die PKW-Maut                                                                        07.11.13

Nr. 78              Terrorismus und die Demokratie                                                                             31.10.13

Nr. 77              Der gesetzliche Mindestlohn und die deutsche Wirtschaft                                     24.10.13

Nr. 76              Welchen Aussagewert hat der aktuelle Vergleich der Bundesländer im                 17.10.13                          Bildungswesen?

Nr. 75              Familienpolitik auf dem Prüfstand                                                                          10.10.13

Nr. 74              Die Koalitionsfrage nach der Wahl                                                                          03.10.13

Nr. 73              Die „Bubble-Geldpolitik“ der US-Notenbank                                                         26.09.13

Nr. 72              Syrien und die Weltgemeinschaft                                                                            19.09.13

Nr. 71              Wer profitiert tatsächlich von der „Riester-Rente“?                                                12.09.13

Nr. 70              Das ökonomische Prinzip als „Allheilmittel“ in unserer Gesellschaft?                  05.09.13

Nr. 69              Benötigen wir in unserer Gesellschaft eine schulische Ganztagsbetreuung?          29.08.13

Nr. 68              Kinder haften für ihre Eltern                                                                                   22.08.13

Nr. 67              Der Mensch und die Evolution  – Teil 3 –                                                               15.08.13

Nr. 66              Der Mensch und die Evolution  – Teil 2 –                                                               08.08.13

Nr. 65              Der Mensch und die Evolution  – Teil 1 –                                                               01.08.13

Nr. 64              Sommerzeit ist „Saure-Gurken-Zeit“                                                                      04.07.13

Nr. 63              Verbalakrobatik in der Schuldenpolitik                                                                   27.06.13

Nr. 62              Datenschutz im Internet                                                                                           20.06.13

Nr. 61              Über Sinn und Unsinn des „Ehegattensplitting“                                                     13.06.13

Nr. 60              „Agenda 2010“ – Eine Bilanz                                                                                 06.06.13

Nr. 59              Elektroautos und Windenergie                                                                                 30.05.13

Nr. 58              Dumpinglöhne und Fair Trade                                                                                 23.05.13

Nr. 57              Lässt sich der demografische Wandel als „Chance“ begreifen?                              16.05.13

Nr. 56              Ein Gespenst geht um in Deutschland und das heißt Frauenquote                         09.05.13

Nr. 55              Der Patient als mündiger Bürger                                                                             02.05.13

Nr. 54              „Salami-Taktik“, Teil 2                                                                                            25.04.13

Nr. 53              Sind die Arbeitskosten in Deutschland zu hoch?                                                    18.04.13

Nr. 52              Die aktuellen „Offshore-Leaks“ erschüttern die Politik                                          11.04.13

Nr. 51              „Mitteleuropäische Sommerzeit“, Teil 2                                                                 04.04.13

Nr. 50              Am 21. März wurde in diesem Jahr in Deutschland zum sechsten Mal                 28.03.13                         der „Equal Pay Day“ ausgerufen 

Nr. 49              Über China und den Papst                                                                                       21.03.13

Nr. 48              Warum müssen Arbeitnehmer in Teilzeit einen „Karriereknick“ fürchten?            14.03.13

Nr. 47              „Mehr, mehr!“, sprach der kleine Hävelmann                                                         07.03.13

Nr. 46              Wirtschaft und Politik – Einen Beziehung in Zahlen                                              28.02.13

Nr. 45              Welche Bedeutung haben Ehe und Familie in unserer Gesellschaft?                      21.02.13

Nr. 44              „Komasaufen“ des Kindes, teuer für die Eltern                                                      14.02.13

Nr. 43              Wer fühlt sich eigentlich zuständig für die Millionen von Arbeitslosen                07.02.13                          in unserem Land?

Nr. 42              Wo liegen die Ursachen für den gestiegenen Stress am Arbeitsplatz?                    31.01.13

Nr. 41              Freie Märkte und ihre Folgen                                                                                  24.01.13

Nr. 40              „Kavaliere“ steuern unsere Gesellschaft                                                                 17.01.13

Nr. 39              Denk ich an Europa in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht               10.01.13                          (frei nach Heine)

Nr. 38              Über das Verhältnis der Politiker zu ihren Bürgern                                                 03.01.13

Nr. 37              Die „Salami-Taktik“ unter dem Schirm des ESM                                                   27.12.12

Nr. 36              Altersarmut, Teil 4                                                                                                   20.12.12

Nr. 35              Wie viel Staat braucht unsere Wirtschaft?                                                               13.12.12

Nr. 34              Welchen Wert hat die Kindererziehung für unsere Gesellschaft?                           06.12.12

Nr. 33              Die Pflegeversicherung – selbst ein Pflegefall?                                                      29.11.12

Nr. 32              Warum gibt es keine Rentenversicherungspflicht für Selbständige?                       22.11.12

Nr. 31              Kinder galten früher immer auch als eigene Altersvorsorge. Das heutige              15.11.12

                        Rentenversicherungssystem kehrt dieses Prinzip um. Es bedient vorzugsweise

                        diejenigen, die keine Kinder haben. Mit einer solchen Politik fördert man                                                   demographische Fehlentwicklungen

 

Nr. 30              Nach dem jüngsten Koalitionstreffen wird schon für 2014 ein „strukturell            08.11.12

                        ausgeglichener Haushalt“ angestrebt. Was haben diese hoffnungsvollen                                                    Worte tatsächlich zu bedeuten?

 

Nr. 29              Am letzten Sonntag endete in diesem Jahr die „mitteleuropäische Sommerzeit“  01.11.12                         Welchen Nutzen hat die jährlich wiederkehrende Zeitumstellung für unser Land?

Nr. 28              Über den Sinn und Unsinn der Praxisgebühr                                                          25.10.12

Nr. 27              Die gesetzlichen Krankenkassen verzeichnen Überschüsse in Milliardenhöhe.     18.10.12

                        Handelt es sich hier um eine „Erfolgsstory“ des Gesundheitsfonds?

 

Nr. 26              Nach dem aktuellen Grundschulleistungsvergleich zwischen den Bundesländern 11.10.12                         schneiden Schüler in den Stadtstaaten schlechter ab als in Flächenstaaten. Ist die                                        Konkurrenz der Bundesländer im Bildungsbereich fruchtbar oder eher hinderlich?

 

Nr. 25              Warum ist ein kapitalgedecktes System, d.h. ein System, bei dem die Versicherungs-      

leistungen durch angespartes Kapital des Versicherungsnehmers gedeckt werden,                         für die Rentenversicherung geeignet, nicht aber für das Gesundheitssystem?       04.10.12 

Nr. 24              Altersarmut, Teil 3                                                                                                   27.09.12

Nr. 23              In unserem Land werden die Reichen immer reicher und die Armen immer         20.09.12                          ärmer

                        Wo liegen die Ursachen?

Nr. 22              In letzter Zeit treten private Krankenversicherungen verstärkt mit Werbemaß-     13.09.12                         nahmen auf. Wird den Bürgern hier eine sinnvolle Alternative zum staatlichen                                        Gesundheitssystem angeboten?

Nr. 21              Altersarmut, Teil 2                                                                                                   06.09.12

Nr. 20              Ist es möglich, das Einkommensteuerrecht so zu gestalten, dass man im               30.08.12                         Regelfall auf Steuererklärungen verzichten kann?

 

Nr. 19              Ist es in unserer Volkswirtschaft sinnvoll, Zeiten der Arbeitslosigkeit                   23.08.12                         ungenutzt verstreichen zu lassen?

 

Nr. 18              Unsere Arbeits- und Sozialministerin Frau von der Leyen möchte eine                16.08.12                          Zuschussrente für Geringverdiener einführen, um drohender Armut im                                                       Alter zu begegnen. Warum produziert unser Rentenversicherungssystem                                                    in zunehmendem Maße Altersarmut?

 

Nr. 17              Vor einem Monat war in Deutschland der „Steuerzahlergedenktag“. Wie ist         09.08.12

                        dieser Tag in Anbetracht der aktuellen Situation zu verstehen, im Sinne                                                    eines Volkstrauertages oder im Gedenken an den letzten Steuerzahler

 

Nr. 16              Erfüllt die Arbeitslosenversicherung noch ihre Aufgabe im Gefüge der                02.08.12                         staatlichen Sozialversicherungssysteme?

Nr. 15              Denn sie wissen nicht, was sie tun.                                                                         26.07.12

Nr. 14              Findet eine „Vergemeinschaftung der Schulden“ tatsächlich erst über                  19.07.12                           „Eurobonds“ statt?

Nr. 13              Wir haben keine Euro-Krise, sondern nationale Schuldenkrisen                            12.07.12

Nr. 12              Welche Aufgaben erfüllen Banken in unserer Gesellschaft?                                  07.07.12

Nr. 11              In Anbetracht von Finanzkrise und hoher Arbeitslosigkeit wird wieder der          28.06.12                         Ruf nach Wirtschaftswachstum laut. Was aber kann dieses „Allheilmittel“                                               tatsächlich leisten?

 

Nr. 10              Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer möchte gerne eine Pkw-Maut für          21.06.12                         deutsche Autofahrer einführen. Ist eine solche zusätzliche Abgabe für                                                        Autofahrer sinnvoll?

 

Nr. 9                Die Staatsverschuldung gefährdet nicht nur unsere Gesellschaft, sondern vor      14.06.12                          allem auch die Pensionen unserer Beamten und Politiker. Lässt sich mit Hilfe                                           eines „Nachhaltigkeitsfaktors“ mehr Stabilität erreichen?

Nr. 8               Lassen sich mit Hilfe einer Steuersenkung die Steuereinnahmen des Staates        07.06.12                          erhöhen?

Nr. 7                Wo liegen die wahren Ursachen des demographischen Wandels?                          31.05.12

Nr. 6                Wie viele Jahre sind nötig, um unsere aktuelle Staatsverschuldung von                24.05.12                         inzwischen 2,09 Billionen € zurückzuführen?

 

Nr. 5                Mit der Arbeit im Haushalt ist es wie mit Äpfeln: Verteilt man sie kostenlos,       17.05.12                         werden sie nicht wertgeschätzt

 

Nr. 4                Warum müssen bereits anerkannte Hartz IV-Empfänger eigentlich ihre                10.05.12                          Bedürftigkeit nachweisen, um für ihre Kinder Leistungen aus dem                                                           „Bildungspaket“ zu erhalten

 

Nr. 3                Der Gesundheitskonzern Fresenius will das Rhön-Klinikum übernehmen.           03.05.12                         Wieviel Privatisierung verträgt eigentlich unser Gesundheitssystem?

 

Nr. 2                Mit den Arbeitslosenzahlen ist es wie mit den Benzinpreisen, sie schwanken      26.04.12                         sich mit einem besonders ausgeprägten Gewöhnungseffekt langsam in die Höhe

 

Nr. 1:               Wären Sie bereit, für Schulden anderer Bürgschaften zu leisten, wenn Sie           19.04.12                         selbst schon mehr als das 6.900-fache Ihres Jahresgehaltes an Schulden                                                   haben?